- Kampf
- Kạmpf der; -(e)s, Kämp·fe; 1 der Kampf (gegen jemanden / mit jemandem) militärische Aktionen während eines Krieges <ein harter, schwerer, erbitterter, blutiger, bewaffneter Kampf; der Kampf gegen die Eindringlinge, die feindliche Armee; ein Kampf entbrennt, tobt>|| K-: Kampfflugzeug, Kampfgebiet, Kampfgetümmel, Kampfmittel, Kampfpanzer, Kampfpause, Kampfplatz, Kampfverband; Kampf(es)lärm, Kampf(es)mut|| -K: Luftkampf, Seekampf2 der Kampf (gegen jemanden / mit jemandem) eine Auseinandersetzung oder ein Streit, bei denen man versucht, mit körperlicher Kraft oder mit Waffen einen (persönlichen) Gegner zu besiegen <jemanden zum Kampf herausfordern; ein Kampf Mann gegen Mann>: Bei dem Kampf mit seinem Rivalen wurde er schwer verletzt3 ein Konflikt, besonders eine Kontroverse, zwischen Menschen(gruppen), die verschiedene Interessen, Meinungen oder Ideologien vertreten: der Kampf der Geschlechter4 der Kampf (für, gegen jemanden / etwas) die besonders intensiven Bemühungen und Anstrengungen, mit denen man ein Ziel zu erreichen oder etwas zu verhindern versucht: der Kampf gegen die Umweltverschmutzung, für den Frieden|| K-: Kampfgefährte, Kampfgemeinschaft, Kampfgenosse, Kampflied, Kampfparole, Kampfschrift, Kampfziel5 der Kampf (um jemanden/ etwas) die intensiven Bemühungen und Anstrengungen, ein (hohes) Ziel zu erreichen, jemanden / etwas zu behalten o.Ä.: der Kampf ums Überleben; der Kampf um (die) Erhöhung der Löhne; der Kampf um das Leben ihres schwer verletzten Mannes6 der Kampf (um etwas) ≈ Wettkampf: der Kampf um den Sieg, um die Goldmedaille; Die Mannschaften lieferten sich einen spannenden Kampf7 die Anstrengungen, mit denen man einen seelischen Konflikt zu lösen versucht <ein innerer, seelischer Kampf; einen Kampf mit sich (selbst) austragen>8 jemandem / etwas den Kampf ansagen zum Ausdruck bringen, dass man jemanden / etwas bekämpfen will|| zu 1 und 2 kạmpf·be·reit Adj; nicht adv; kạmpf·los Adj; zu 8 Kạmpf·an·sa·ge die
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.